The Woman from Thebes

Who is the woman in the green dress at Grandpa’s funeral? David needs to find out. During his inquiries he comes across the story of Mauritius and his soldiers who were executed in the Valais – and of Verena who could cure the ill and work miracles. But did these stories really happen?

With Illustrations by Laura Jurt

     Details

  • Herausgeber: SJW Schweiz. Jugendschriftenwerk
  • Erscheinungstermin: 1. Juni 2016
  • Softcover: 64 Seiten
  • ISBN: 978-3726900281
  • Ab 11 Jahren

Rezensionen

Gabrielle Alioth, Autorin mehrerer Romane zu Geschichte und Kunstgeschichte, kreist die Figur der Verena und ihr Umfeld erzählerisch gekonnt ein. (…) Ausserdem nutzt Alioth die Dialoge, um Davids Zweifel an „Heiligen“ einzubringen. Sie gleicht kontinuierlich ab zwischen Glaubensberichten und historischen Erkenntnissen und macht die Differenz zum Gegenstand (…) Die Glanzleistung Alioths besteht in der Vereinfachung ohne Verlust der Komplexität und darin, einen so unmodernen Inhalt so attraktiv zu vermitteln.

Schon in den erste Zeilen wird spürbar: Gabrielle Alioth will den jungen Menschen einen zeit- und kindergerechten Umgang mit der „Verenageschichte“ und dem Verenakult vermitteln.

Spannende Geschichten sind immer ein probates Mittel, um junge Menschen für das Lesen zu gewinnen. Mit dem Trick, die legendenhafte Geschichte des heiligen Mauritius und seiner Gefährten sowie der heiligen Verena anhand der Spurensuche heutiger Kinder zu erzählen, verdoppelt die Autorin Gabrielle Alioth diese Spannung sogar noch. (…) Undogmatisch und frisch wird hier von unseren christlichen Wurzeln erzählt.

Ich habe also mit Vorbehalt zu diesem SJW-Heft gegriffen – und es dann in der Mittagspause in einem Zug durchgelesen. Die Autorin Gabrielle Alioth mit ihrer Interpretation der heiligen Verena hat mir tatsächlich den Ärmel reingenommen.

Wer kennt sie nicht die SJW-Hefte aus seiner Jugendzeit? „Die Frau aus Theben“ ist allerdings auch für Erwachsene ein Lesegenuss.

Die teilweise bis ins 4. Jahrhundert zurückreichenden Geschichten sind frühe Zeugnisse für die Ausbreitung des Christentums auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. (…) Im Anhang hat die Autorin Gabrielle Alioth weitere Informationen zu den Legenden sowie Bildmaterial zusammengetragen und verweist auf deren Rezeption seit der Spätantike.